
In der New-Economy würde man von einer Win-Win-Situation sprechen. Handwerker nennen es einfach gute Zusammenarbeit. Wie diese funktioniert, haben jetzt das Haus des Handwerks und die Dachdeckerinnung Bremerhaven-Wesermünde bewiesen. In enger Absprache konstruierten Jörn Krech, Ausbilder bei den Überbetrieblichen Lehrgängen im Haus des Handwerks, und die Kollegen von der Innung neue Dachmodelle für die praktischen Gesellenprüfungen.
Künftig werden die Prüflinge an den insgesamt acht Modellen zeigen können, was sie während ihrer Ausbildung gelernt haben, vom Eindecken mit Dachziegeln über Klempner- und abdichtarbeiten bis zum Verkleiden von Dachgauben mit Schiefer.
Die Modelle wurden im Haus des Handwerks nach den Wünschen des Prüfungsausschusses konstruiert und stellen den Ausschnitt eines Daches im Original-Maßstab dar. An ihnen können alle Arbeiten vorgenommen werden, die für die praktische Gesellenprüfung relevant sind. In der Zeit zwischen den Prüfungen können sie zusammengeklappt und platzsparend gelagert werden.