Die Dachdecker-Innung Bremerhaven-Wesermünde präsentierte sich auf der Bildungsmesse BIM, um für ihren Berufsstand zu werben. An unserem fand ein Gewinnspiel „Schlag den Meister“ für die Besucher der BIM statt.

 

Hiermit präsentieren wir die Gewinner:

  1. 1. Platz: Marvin Popp mit 18,5 Sek. (30 Min. Rundflug über Bremerhaven)
  2. 2. Platz: Robert Eva mit 19,16 Sek. (Gutschein im Wert von 25,- € für Saturn)
  3. 3. Platz: Leon Köhn mit 22,7 Sek. (Gutschein im Wert von 10,- € für Cinemotion Kino)

Nach der Prüfung ist die Lehrzeit noch lange nicht beendet. Diese Erkenntnis gab Obermeister Jürgen Wegner den jungen Gesellen bei der jüngsten Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks mit auf den Berufsweg. Mit den frischen Gesellenbriefen in der Tasche, werden die jungen Handwerker nun mehr Verantwortung übernehmen und auch eigenständiger arbeiten. Für ihren weiteren Berufsweg wünschte Wegner ihnen alles Gute. Peter Wagenfeld vom Prüfungsausschuss überreichte die Zeugnisse.

Freigesprochen wurden: Jannis Jekat (Ausbildungsbetrieb Lutz Jekat), Nils Onken (Goldmann Bedachungen GmbH), Rene Reinhard (Heinrich Brandes GmbH), Sven-Eric Piechura (Dathe & Co. Dachdeckerei GmbH), Rico Schwarz (Ralf Ihlo Dachdeckerbetrieb), Pascal Döscher (Karl Kemmling GmbH), Tim Besecke (August Fiedler GmbH & Co.). Bereits im Winter 2014/15 haben ihre Prüfung bestanden: Marius Tizian Pfitzenreiter (Michael Falk), Daniel Prien (Frank Helmke), Kaven Biller (Dachdeckerei Land Wursten GmbH), Arne-Chr. Wolters (Detlef Melzer GmbH), Marten Gerken (Hoyer Bedachungen e.K.), Jimmy Reimers (Horst Strubelt Dachdeckerei GmbH), Setrak Sajian (Dathe & Co. Dachdeckerei GmbH).


 

In der New-Economy würde man von einer Win-Win-Situation sprechen. Handwerker nennen es einfach gute Zusammenarbeit. Wie diese funktioniert, haben jetzt das Haus des Handwerks und die Dachdeckerinnung Bremerhaven-Wesermünde bewiesen. In enger Absprache konstruierten Jörn Krech, Ausbilder bei den Überbetrieblichen Lehrgängen im Haus des Handwerks, und die Kollegen von der Innung neue Dachmodelle für die praktischen Gesellenprüfungen.

Künftig werden die Prüflinge an den insgesamt acht Modellen zeigen können, was sie während ihrer Ausbildung gelernt haben, vom Eindecken mit Dachziegeln über Klempner- und abdichtarbeiten bis zum Verkleiden von Dachgauben mit Schiefer.

Die Modelle wurden im Haus des Handwerks nach den Wünschen des Prüfungsausschusses konstruiert und stellen den Ausschnitt eines Daches im Original-Maßstab dar. An ihnen können alle Arbeiten vorgenommen werden, die für die praktische Gesellenprüfung relevant sind. In der Zeit zwischen den Prüfungen können sie zusammengeklappt und platzsparend gelagert werden. 


 

Mitgliedsbetriebe führen diese Zeichen


© 2022 Dachdeckerinnung Bremerhaven-Wesermünde

Please publish modules in offcanvas position.